Auf Röntgens Spuren unterwegs
Erlebe das Deutsche Röntgen-Museum
Am digitalen Anatomietisch oder per 3D-Brille erforschst Du im Deutschen Röntgen-Museum, was sein Namensgeber 1895 hier im Bergischen erstmals möglich machte: Den Blick in den Körper des Menschen, der das Unsichtbare sichtbar macht und bis heute fasziniert!
Erlebnisreise durch die Röntgen-Welten in Remscheid-Lennep
Im geführten Rundgang vom Geburtshaus Wilhelm Conrad Röntgens bis hin zum Deutschen Röntgen Museum wird Deiner Gruppe und Dir interaktiv bergische Medizingeschichte vermittelt. Studien über den menschlichen Körper faszinieren die Menschen seit je her: Von „Frankenstein-Kabinetten“ bis zu modernen bildgebenden Techniken wie der Computertomographie folgt deine Gruppe den Spuren dieser Faszination. Am digitalen Anatomietisch könnt ihr den inneren Aufbau von Menschen und Tieren untersuchen oder an anderer Stelle mithilfe von 3D-Brillen interaktiv in die spannende Welt der Radiologie eintauchen. Das Museumslabor „RöLab“ bietet zudem die einzigartige Möglichkeit eigene mitgebrachte Gegenstände zu durchleuchten und auf vielfältige Weise das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Das Röntenmuseum baut um!
Und kann aktuell keine Termine anbieten. So geht auch der Verkauf der Gutscheine in eine Winterpause 🙂
Keine Sorge! Bereits erworbene Gutscheine behalten ihre Gültigkeit. Wende dich bei Fragen gerne direkt an unsere Hotline oder nutze das Kontaktformular.
Leistungen
Auf den Spuren Wilhelm Conrad Röntgens
Die Vielfalt der Röntgen-Welten entdecken
Mit dem Gutschein erlebst Du:
- 3 Stunden Rundgang durch das Geburtshaus Röntgens und das Deutsche Röntgen-Museum, inklusive dem Museumslabor „RöLab“ (Preis für Dich und eine Gruppe von insgesamt maximal 12 Teilnehmenden).
- Historischer Input zur Person und zum Schaffen Wilhelm Conrad Röntgens.
- Interaktive Einblicke in modernste Techniken, deren Fundament Röntgen gelegt hat.
- Du hast die Möglichkeit im Museumslabor „RöLab“ selbst aktiv zu werden und sogar eigene Gegenstände zu durchleuchten.
Die Entdeckung der Röntgenstrahlen
Der Name Wilhelm Conrad Röntgen steht für Superlativen wie „genial“, „einmalig“, „wegweisend“, „revolutionär“. Seine Entdeckung der Röntgenstrahlen am 8. November 1895 ermöglichte, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Für Mediziner*innen erfüllte sich ein lang gehegter Traum vom „Gläsernen Menschen“. Der Blick in die Dinge erfolgte dabei ohne Zerstörung des untersuchten Gegenstandes. Dies war die Grundlage für den bis heute anhaltenden und interdisziplinären Welterfolg der Entdeckung. Unsere heutige Welt ist ohne die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Röntgentechnik schlichtweg unmöglich.
Vom Geburtshaus in Remscheid zum Museum
Dein geführter Erlebnisrundgang beginnt in Wilhelm Conrad Röntgens Geburtshaus am Gänsemarkt 1. Hier folgst Du den Spuren seiner Familiengeschichte im Bergischen Land und erhältst einen Einblick in einen interessanten Teil seines Nachlasses. Auf dem kurzen Fußweg zum Deutschen Röntgen-Museum passieren wir das Röntgendenkmal „Der Genius des Lichts“. An dieser Stelle wurde 1931 bei der feierlichen Enthüllung der Entschluss gefasst, in seinem Geburtsort ein Röntgen-Museum einzurichten. Schon ein Jahr später wurde in dem gegenüberliegenden Patrizierhaus das in der Welt einzigartige Röntgen-Museum eröffnet.
Erlebe modernste Technik
Ob digitaler Anatomietisch oder faszinierende radiologische Aufnahmen in 3D – das Deutsche Röntgen-Museum vermittelt Inhalte interaktiv und innovativ. Dabei wird klar, dass Röntgenstrahlen nicht nur in der Medizin nach wie vor eine große Bedeutung für die Menschheit haben. Denn sie helfen bei der Erforschung kleinster Strukturen wie Viren in Nanowelten und machen die Beobachtung von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern im Weltall möglich. Im Museumslabor „RöLab“ können dank Vollschutz-Röntgengeräten Objekte sogar selbst durchleuchtet werden. Dadurch wird ein besonderer Zugang in die spannende Welt der Röntgenstrahlen geschaffen.
Jetzt die Röntgen-Welten erleben!
Sichere Dir hier Deinen Gutschein.
Entdecke weitere spannende Erlebnisse
Ballonfahrt Bergisches Land
Baggerfahren
Baristakurs
Brückensteig
Messerschmiedekurs
Kajaktour
Visiodrom im Gaskessel Wuppertal
Schwebodrom Wuppertal
Kluterthöhle Erlebnistour